Umweltpolitik
von DST-CHEMICALS A/S und allen Tochtergesellschaften
Aktualisiert in Kolding, Februar 2025
Wir sind uns unserer Verantwortung als internationaler Schlüsselakteur in der Herstellung von Reinigungsmitteln für die Metallindustrie bewusst. Unser Engagement für den Umweltschutz erstreckt sich auf alle unsere Betriebe und Tochtergesellschaften weltweit.
Wir sind bestrebt, Nachhaltigkeit in alle Aspekte unseres Geschäfts zu integrieren und gleichzeitig die Einhaltung der ISO 14001-Normen, der lokalen Umweltgesetze und der neuen ESG-Vorschriften sicherzustellen. Diese Politik steht im Einklang mit den in unserem ESG-Bericht dargelegten Schlüsselprioritäten, wobei Transparenz, messbare Ziele und Rechenschaftspflicht im Vordergrund stehen.
Unser Engagement für die Umwelt
Wir verpflichten uns zu:
Verantwortungsvolle Produktentwicklung:
- Herstellung von Reinigungsmitteln unter sorgfältiger Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die Umwelt.
- Priorisierung von Formulierungen, die die Gesundheit der Menschen am Arbeitsplatz minimieren.
Kontinuierliche Verbesserung im Umweltbereich:
- Festlegung und Überprüfung von Umweltzielen, um messbare Verbesserungen unserer Umwelt Performance zu erzielen.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern, um Möglichkeiten für Verbesserungen in unseren Betrieben und unserer Lieferkette zu identifizieren.
Risikomanagement und Umweltschutz:
- Vermeidung von Umweltverschmutzung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Substanzen oder Prozessen, die Menschen oder die Umwelt schädigen könnten.
- Sicherstellung der Einhaltung internationaler Standards, lokaler Umweltgesetze und ESG-bezogener Richtlinien.
Umweltbewusste Betriebsabläufe:
- Planung und Durchführung von Aktivitäten unter Berücksichtigung von Menschen, der Arbeitsumgebung und den umliegenden Ökosystemen.
- Reduzierung von Emissionen und Optimierung der Ressourcennutzung durch betriebliche Effizienz und Innovation.
Stärkung der Umweltverantwortung
Wir werden:
Unsere Mitarbeiter stärken:
- Das Umweltbewusstsein unserer Mitarbeiter durch gezielte Schulungs- und Weiterbildungsprogramme stärken, die auf unsere ESG-Ziele abgestimmt sind.
Zusammenarbeit für Nachhaltigkeit:
- Lieferanten und Partner dazu verpflichten, strenge Umweltstandards einzuhalten und nachhaltige Praktiken umzusetzen.
- Eine offene und transparente Kommunikation mit den Stakeholdern pflegen, um Fortschritte und Erkenntnisse auszutauschen.
Förderung umweltbewusster Praktiken:
- Produkte innovativ weiterentwickeln und optimieren, um Ressourcenverbrauch, Abfall und Emissionen zu minimieren.
Klare Richtlinien für Lieferanten entwickeln, um die Übereinstimmung mit unseren Nachhaltigkeitszielen sicherzustellen.
Verpflichtung zu Compliance und Transparenz
Diese Richtlinie spiegelt unsere Grundwerte und unser Engagement für die Verringerung der Umweltbelastung, die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und die Sicherstellung der Übereinstimmung mit den ESG-Prioritäten wider.
Wir verpflichten uns zu Folgendem:
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Richtlinien, um den ständig wechselnden Standards und Vorschriften zu entsprechen.
- Transparente Berichterstattung über unsere Umwelt-Performance und unsere Fortschritte bei der Erreichung der gesetzten Ziele.
- die Ergebnisse doppelter Wesentlichkeitsprüfungen in unsere Strategie zu integrieren, um wichtige Umweltrisiken und -chancen anzugehen..