Zum Hauptinhalt springen

Kategori: Automotive

Weniger Energieeinsatz und sauberes Reinigungsergebnis

DST-CHEMICALS product DST-DEGREEZ

Remanufacturing

Weniger Energieeinsatz und sauberes Reinigungsergebnis

Einführung neuer Technologien profitiert von DST-Know-How

Sumitomo Drive Technologies gehört weltweit zu den führenden Herstellern von hochwertigen Antriebslösungen – mit über 130 Jahren Erfahrung und einem klaren Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit.

Das Unternehmen verfolgt eine konzernweite ESG-Strategie und investiert aktiv in energieeffiziente Prozesse, klimaneutrale Energiemixe und langfristige CO2 -Reduktion. Der Standort in Markt Indersdorf ist Teil dieser Entwicklung: Hier wird nicht nur modernisiert, sondern bewusst auf nachhaltige Produktion gesetzt – mit dem Ziel, Umweltverantwortung und technologische Leistungsfähigkeit miteinander zu verbinden.

Nachhaltig reinigen

Ziel der Zusammenarbeit war es, die Energieeffizienz im Remanfacturing-Prozess zu steigern ohne bei der Bauteilsauberkeit Kompromisse einzugehen. Die vorhandene Reinigungslösung arbeitete bei 80 °C, was hohe Betriebskosten verursachte – besonders bei kontinuierlichem Einsatz im Zweischichtbetrieb. Gleichzeitig mussten stark verunreinigte Bauteile wie fettgefüllte Kugellager und Teile mit komplexer Geometrie zuverlässig sauber werden, was bisher nicht der Fall war.

Basierend auf einer Vor-Ort-Prozessanalyse und einem Product Selector Report empfahlen wir Ali Özkan, Service Manager bei Sumitomo Drive Technologies, den Einsatz des wasserbasierten Reinigers DST-DEGREEZ/9EP, aufgrund dessen hoher Leistungsfähigkeit bei deutlich niedrigeren Temperaturen. Das Ergebnis? Eine Senkung der Reinigungstemperatur von 80°C auf 55°C – bei gleichzeitig verbesserter Reinigungsleistung. Und trotz hoher Schmutzlast wurde eine Badstandzeit von sechs Monaten erreicht.

Die optimale Lösung dank DST-Know-How

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz eines Niederdruckreinigungsgeräts von ph-cleantec im Kreislauf mit der bestehenden PERO-Reinigungsanlage ROBOMAT, die im Remanufacturing Umfeld häufig zu finden ist. Die fettgefüllten Kugellager werden jetzt gezielt mit handgeführter Lanze in einer separaten Wanne im Niederdrucksystem gereinigt – das schont den Reiniger und verlängert die Standzeit der Hauptanlage. Bauteile mit Hinterschnitten (und dadurch entstehende Spritzschatten in der PERO) werden durch Vorreinigung mit handgeführter Lanze effizient sauber – mit minimalem Zeitaufwand. DST-CHEMICALS unterstützte nicht nur bei der Auswahl der passenden Produkte, sondern auch bei der Idee und Integration in die bestehende Anlagentechnik.

Ali Özkan fasst zusammen: “DST-CHEMICALS ist für uns nicht nur ein Lieferant, sondern ein kompetenter Partner. Es ging nicht nur um die Empfehlung eines Reinigers – vielmehr wurde gemeinsam ein verbessertes Reinigungsverfahren mit nachhaltigem Effekt entwickelt. In Kombination mit dem regelmäßigen Service hat das unseren Reinigungsprozess deutlich verbessert.”

Die verbesserte Reinigungslösung unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Sumitomo Drive Technogies – und bringt gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile.

  • DST-Chemicals productline DST-DEGREEZ being used by our client Sumitomo Drive Technologies in our recent business case study

  • DST-Chemicals productline DST-DEGREEZ being used by our client Sumitomo Drive Technologies in our recent business case study

  • DST-Chemicals productline DST-DEGREEZ being used by our client Sumitomo Drive Technologies in our recent business case study

Wichtigste Ergebnisse:

  • Zuverlässige Reinigung – auch bei komplexen und stark verschmutzten Bauteilen · Mit Kennzeichnungsfreie Produkte für ein besseres Arbeitsumfeld.
  • Hohe Energieeinsparung durch 25°C niedrigere Prozesstemperatur.
  • Effektive Problemlösung durch Fachberatung.
  • Integration eines Niederdruckreinigungs-systems zur Vorreinigung im Kreislauf
  • Laufender Service – inklusive Prozessoptimierung und Schulung.
  • Nachhaltige Verbesserung in Reinigungsqualität und Betriebskosten.
  • Eine vertrauensvolle Partnerschaft für zukünftige Projekte.

Mehr Über DST-DEGREEZ


Weiterlesen

Eine nachhaltige Lösung und höhere Qualität bei Danfoss

Copyright ©Danfoss (12/2019)

Fertigung

Von der Feststellung
zur zügigen Umsetzung

Eine nachhaltige Lösung und höhere Qualität

Danfoss Easley in South Carolina (USA) liefert Mobilhydraulik für Landmaschinen und Bauausrüstung (OHV’s). Als Lieferant ist es außerordentlich wichtig, hochwertige hydraulische Bauteile liefern zu können, damit dem Kunden optimaler Betrieb ermöglicht wird – und zwar ohne Störungen.

Danfoss Easley konnte jeden Tag Probleme mit den eigenen Bädern zum Oxídentfernen nach TEM (thermisches Entgraten) feststellen und war mit der Qualität der gereinigten Hydraulikverteiler nicht zufrieden.

Nick Bjerregaard, Technischer Prozessleiter bei DST-CHEMICALS, berichtet ausführlich über die Herausforderung, die Lösung – und das Ergebnis.

Optimierung des Waschvorgangs
– bei Erhöhung der Qualität

Zur Reinigung und Wäsche hydraulischer Bauteile benutzte Danfoss Easley Entphosphatierungsbäder. Dabei ließen sich jeden Tag viele Probleme feststellen, zumal die Lebensdauer der Bäder nur eine Woche betrug – und das Ergebnis denkbar mies ausfiel. Nach erfolgter Wäsche gab es zu viele Oxide auf der Oberfläche.

Danfoss Easley setzte viele Ressourcen, sowohl Wasser als auch Zeit, für den Waschvorgang ein, und zwar bei einer Temperatur von 70°C. Damit die Mitarbeiter die gewaschenen Bauteile anschließend im weiteren Prozessablauf handhaben konnten, mussten die Bauteile einem Kühltunnel zugeführt werden.

Ein langwieriger Vorgang, der jeweils wöchentlich wiederholt werden musste. Hierdurch wurden Zeit und Energi verschwendet – noch dazu kamen der damit verbundene Wasserverbrauch und der Einsatz jeder Menge Chemikalien.

Reduzierte Nutzung von Chemikalien und Wasser
– bei niedrigerer Temperatur

Wir wollten Wasserverbrauch und Chemikalieneinsatz reduzieren und die Qualität der Wäsche der hydraulischen Verteiler bei Danfoss Easley steigern. Zu diesem Zweck greifen wir auf verschiedene Maßnahmen zurück, so Nick Bjerregaard.

Durch den Einsatz von DST-DEBURR konnte Danfoss Easley die Wassertemperatur auf 45°C senken. Und statt die Bäder wie bisher jeweils wöchentlich zu wechseln, reicht es jetzt für Danfoss Easley aus, diese nur einmal monatlich zu wechseln. Durch das Senken der Wassertemperatur – von 70°C auf 45°C – konnte Danfoss Easley auch auf den Kühltunnel-Einsatz nach dem Waschvorgang verzichten.

Die hydraulischen Verteiler konnten ohne weiteres gehandhabt werden. Hierdurch kam es auch zu einem viel besseren – und schnelleren – Fluss der Arbeitsprozesse der Belegschaft.

Nachhaltige Lösung
– ohne Abstriche bei der Qualität

Durch Absenkung der Temperatur der Bäder – und Reduzierung des Chemie-Einsatzes – wirkt sich dies auch schwerpunktmäßig auf den Umweltschutz aus. Diese Lösung ist eher nachhaltig – und hat ebenfalls die Handhabung hydraulischer Verteiler bei Danfoss Easley optimiert. Dadurch konnten Zeit und Geld bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität gespart werden. Somit kann man zu guter Letzt die Kunden mit einem besseren Endprodukt beliefern.

DST-CHEMICALS kooperiert z.Z. mit mehreren Danfoss-Betrieben im Rahmen der Schulung neuer Mitarbeiter und nachfassender Einsätze.

Vorteile

  • Temperatursenkung von 70°C-45°C.
  • Rund 50% Energie- und CO2-Reduktion.
  • Höhere Qualität nach TEM.
  • Biologisch abbaubare und nachhaltige Lösung.
  • Geringerer CO2-Fußabdruck.
  • Ein eher stabiler Prozess – bessere Produktionsflow.

Mehr über DST-DEBURR


Weiterlesen

Kontakt

Kontaktformular

General contact form also used for pop-up forms

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Consent yes