Skip to main content

Kategori: Manufacturing

Perfekte Reinigung für die Windturbinenindustrie

Success Story: Energie

OPTIMIERUNG VON RESSOURCEN 

– GEWÄHRLEISTET EINHEITLICHE QUALITÄT VON WINDKRAFTANLAGEN

ZF Wind Power setzt Windkraftanlagen in Bewegung. ZF Wind Power beliefert die weltweit führenden Windkraftanlagenhersteller mit Getrieben. Wenn die Zahnräder der Getriebe aber nicht völlig rein sind, ergeben sich hieraus Probleme für die nachfolgenden Prozesse. Gemeinsam haben ZF Wind Power und DST-CHEMICALS DST-PINK GEL als effektives Reinigungsmittel für die Getriebe von Windkraftanlagen verfeinert. Wieso aber die Farbe Rosarot (Pink)?

DST-CHEMICALS und ZF Wind Power haben das Produkt im Rahmen einer Kooperation entwickelt, getestet und optimiert. Technischer Prozessspezialisten und Chemieingenieuren bei DST-CHEMICALS beschreiben die mit diesem Lösungsansatz verbundenen Herausforderungen, Entwicklungs- und Kooperationseinsätze – und das Ergebnis.

Jean-Pierre Huyberechts (ZF Wind Power): “ZF bringt sich voll in die Standardisierung ALLER von uns eingesetzten Flüssigkeiten ein – auf ein einheitliches, hohes Qualitätsniveau. Dies ermöglicht uns, unseren Kunden zu gewährleisten, dass sie sich stets auf den gleichen Erfolg verlassen können. Egal ob das Getriebe in den USA, China, Indien oder Belgien hergestellt worden ist. Deshalb nimmt DST-CHEMICALS eine Schlüsselrolle als Partner ein.”

VERBESSERUNG BISHER SCHLECHTER WASCHQUALITÄT

ZF Wind Power verzeichnete jeden Tag Probleme mit schlechter Waschqualität und sonstigen Ergebnissen nach dem Einsatz eines anderen Reinigungsmittels. Die Getriebe waren nicht völlig rein. Ferner nahm die nachfolgende manuelle Reinigung unnötig viel Zeit in Anspruch. ZF Wind Power und DST-CHEMICALS betreiben seit vielen Jahren eine enge partnerschaftliche Zusammenarbeit und haben mehrere Produkte entwickelt, weshalb sich ZF Wind Power mit DST-CHEMICALS in Dänemark kurzgeschlossen hat: Könnte DST-CHEMICALS damit behilflich sein, DST-PINK GEL zu entwickeln und zu optimieren?

MEHR GETRIEBE BEI WENIGER HANDARBEIT

DST-PINK GEL wird mit Handspritze aufgetragen, und nach 10 bis 15 Minuten kann eine einzige Arbeitskraft DST-PINK GEL einfach entfernen und die Teile, die danach rosarot bleiben, sind die abschließend von Hand zu reinigenden Ecken und Winkel. Wenn ZF Wind Power Getriebe herstellt, müssen jede Menge Teile völlig sauber sein, ehe der Vorgang fortgesetzt werden kann. Danach wird ein wasserbasiertes Korrosionsschutzmittel (DST-PAS/1) aufgetragen. 

Statt wie bisher drei Stunden für die Verarbeitung eines einzigen Getriebes – bei entsprechendem Platzbedarf – einplanen zu müssen, kann ZF Wind Power jetzt jeweils sechs Getriebe handhaben. Nur eine Arbeitskraft – bei völligem Verzicht auf Lösemittel.

GEBRAUCHSFERTIG UND LEICHT ZU ENTFERNEN

ZF Wind Power stellte extra spezifische Anforderungen an die Eigenschaften und das Erscheinungsbild des Reinigungsmittels. DST-CHEMICALS hat DST-PINK GEL gemeinsam mit ZF Wind Power entwickelt und optimiert. Im Rahmen umfangreicher Testabläufe sowohl in Lommel (Belgien) als auch in Kolding (DST Hauptbüro, Dänemark) fanden wir die optimale Lösung. Durch Beimischung der Farbe Rosarot zum Reinigungsmittel gestaltet sich die Unterscheidung zwischen Flächen unterschiedlicher Reinigungsgrade für das Personal einfacher. Gleichzeitig musste das Produkt nicht nur gebrauchsfertig sein, sondern auch schnell aufgetragen und entfernt werden können. Nachdem wir die Zusammensetzung des Produkts untersucht haben, ist es uns gelungen, eine gute Lösung zu finden. DST-PINK GEL ist im Rahmen zahlreicher Verfahren entwickelt und getestet und dann eingesetzt worden – zuerst in Lommel/Belgien und jetzt weltweit bei ZF Wind Power.

BENEFITS

  • Ko-kreation und innovative Lösungen
  • Vollständige Reinigung und Entfetten von
    Metallteilen an Getrieben für Windkraftanlagen
  • Vorbereitung für zusätzliche Verarbeitung
    – Lack oder Farbe
  • Wasserbasierte Lösung – kein Lösemitteleinsatz
  • Spart Ressourcen – sowohl Arbeitskräfte
    als auch Zeit
  • Standardisierung von Flüssigkeiten
    – und Qualität – weltweit

“ZF Wind Power bringt sich voll in die Standardisierung ALLER von uns
eingesetzten Flüssigkeiten ein – auf ein einheitliches, hohes Qualitätsniveau”

Jean-Pierre Huyberechts
Berater für Werkstofftechnologie, ZF Wind Power

Weiterlesen

Eine nachhaltige Lösung und höhere Qualität bei Danfoss

Copyright ©Danfoss (12/2019)

Vertigung – Automobil

VON DER FESTSTELLUNG

ZUR ZÜGIGEN

UMSETZUNG

EINE NACHHALTIGE LÖSUNG UND HÖHERE QUALITÄT

Danfoss Easley in South Carolina (USA) liefert Mobilhydraulik für Landmaschinen und Bauausrüstung (OHV’s). Als Lieferant ist es außerordentlich wichtig, hochwertige hydraulische Bauteile liefern zu können, damit dem Kunden optimaler Betrieb ermöglicht wird – und zwar ohne Störungen.

Danfoss Easley konnte jeden Tag Probleme mit den eigenen Bädern zum Oxídentfernen nach TEM (thermisches Entgraten) feststellen und war mit der Qualität der gereinigten Hydraulikverteiler nicht zufrieden. 

Nick Bjerregaard, Technischer Prozessleiter bei DST-CHEMICALS, berichtet ausführlich über die Herausforderung, die Lösung – und das Ergebnis.

OPTIMIERUNG DES WASCHVORGANGS
– BEI ERHÖHUNG DER QUALITÄT

Zur Reinigung und Wäsche hydraulischer Bauteile benutzte Danfoss Easley Entphosphatierungsbäder. Dabei ließen sich jeden Tag viele Probleme feststellen, zumal die Lebensdauer der Bäder nur eine Woche betrug – und das Ergebnis denkbar mies ausfiel. Nach erfolgter Wäsche gab es zu viele Oxide auf der Oberfläche. Danfoss Easley setzte viele Ressourcen, sowohl Wasser als auch Zeit, für den Waschvorgang ein, und zwar bei einer Temperatur von 70°C. Damit die Mitarbeiter die gewaschenen Bauteile anschließend im weiteren Prozessablauf handhaben konnten, mussten die Bauteile einem Kühltunnel zugeführt werden. Ein langwieriger Vorgang, der jeweils wöchentlich wiederholt werden musste. Hierdurch wurden Zeit und Energi verschwendet – noch dazu kamen der damit verbundene Wasserverbrauch und der Einsatz jeder Menge Chemikalien.

REDUZIERTE NUTZUNG VON CHEMIKALIEN UND WASSER – BEI NIEDRIGERER TEMPERATUR

– Wir wollten Wasserverbrauch und Chemikalieneinsatz reduzieren und die Qualität der Wäsche der hydraulischen Verteiler bei Danfoss Easley steigern. Zu diesem Zweck greifen wir auf verschiedene Maßnahmen zurück, so Nick Bjerregaard. Durch den Einsatz von DST-DEBURR konnte Danfoss Easley die Wassertemperatur auf 45°C senken. Und statt die Bäder wie bisher jeweils wöchentlich zu wechseln, reicht es jetzt für Danfoss Easley aus, diese nur einmal monatlich zu wechseln. Durch das Senken der Wassertemperatur – von 70°C auf 45°C – konnte Danfoss Easley auch auf den Kühltunnel-Einsatz nach dem Waschvorgang verzichten. Die hydraulischen Verteiler konnten ohne weiteres gehandhabt werden. Hierdurch kam es auch zu einem viel besseren – und schnelleren – Fluss der Arbeitsprozesse der Belegschaft.

NACHHALTIGE LÖSUNG – OHNE ABSTRICHE BEI DER QUALITÄT

Durch Absenkung der Temperatur der Bäder – und Reduzierung des Chemie-Einsatzes – wirkt sich dies auch schwerpunktmäßig auf den Umweltschutz aus. Diese Lösung ist eher nachhaltig – und hat ebenfalls die Handhabung hydraulischer Verteiler bei Danfoss Easley optimiert. Dadurch konnten Zeit und Geld bei gleichzeitiger Verbesserung der Qualität gespart werden. Somit kann man zu guter Letzt die Kunden mit einem besseren Endprodukt beliefern. DST-CHEMICALS kooperiert z.Z. mit mehreren Danfoss-Betrieben im Rahmen der Schulung neuer Mitarbeiter und nachfassender Einsätze.

VORTEILE

  • Temperatursenkung von 70°C-45°C
  • Rund 50 % Energie- und CO2-Reduktion
  • Höhere Qualität nach TEM
  • Biologisch abbaubare und nachhaltige Lösung
  • Geringerer CO2-Fußabdruck
  • Ein eher stabiler Prozess – bessere Produktionsflow

Mehr über DST-DEBURR

“Die reduzierte Betriebstemperatur
ergab große Einsparungen”

Dennis Brock
Fertigungsingenieur, Danfoss Easley

Weiterlesen